.
Die Klangforum gGmbH unterstützt aktuell oder unterstützte in der Vergangenheit u. a. folgende Künstler/innen:
Zhuopeng Wang
![]() 2015 gewann er den 2. Preis beim 17. Internationalen Musikwettbewerb "Euterpe“ in Italien. Schon während des Studiums konzertierte er regelmäßig, u. a. 2019 im großen Rathaussaal in Passau, 2021 im Rittersaal des Herzogschlosses in Straubing und in der Aula maior des Klosters Raitenhaslach.
Xinyi Wang
Die chinesische Pianistin Xinyi Wang absolvierte ihr Bachelor-und Masterstudium mit Auszeichnung am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und strebt derzeit an der Kalaidos-Musikhochschule Zürich den Abschluss Master Specialized Performance an. Schon während ihres Studiums konzertierte sie regelmäßig, u. a. im Mozarthaus Augsburg, im Rokokosaal der Regierung von Schwaben Augsburg und im historischen Quirin-Saal des Asam-Hotels in Straubing.
Ji Eun Yun
![]() Hyejun Yoon
Hyejun Yoon nennt Beethoven ihren Lieblingskomponisten. Ihr Masterstudium am Leopold Mozart-Zentrum der Universität Augsburg schloss sie im Juli 2018 mit "Sehr gut" ab. Schon während des Studiums gab sie zahlreiche Konzerte, u. a. in Augsburg im Mozarthaus sowie im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, im historischen Rathaussaal Straubing, im Rittersaal des Renaissance-Schlosses Obernzell und im Quirinsaal des Hotels Asam in Straubing.
2016 gewann sie den 2. Preis beim Concorso Internationale Andrea Baldi in Bologna und 2018 den 1. Preis beim Siegfried Gschwilm Wettbewerb in Augsburg.
Miseon Lee
Die Südkoreanerin Miseon Lee verwirklichte ihren Jugendtraum Pianistin zu werden. Im Jahr 2010, nach erfolgreichem Abschluss ihres Bachelor-Studiums an der Kyung-Sung Universität in Busan, setzte sie ihr Studium in Deutschland am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg fort, wo sie 2014 mit dem Master abschloss. Meisterkurse bei Jose Gallardo, Hans-Peter Stenzl, Christoph Hammer und Lilya Zilberstein rundeten ihre Ausbildung ab. Bereits während des Studiums gab sie zahlreiche Konzerte, unter anderem im Mozarthaus Augsburg, im historischen Rathaussaal Straubing, im Rittersaal des Schlosses Obernzell, im großen Rathaussaal in Passau, im Rokokosaal der Regierung von Schwaben und im Wittelsbachersaal des Klosters Metten. Zudem ist sie als Klavierpädagogin tätig.
Anna Radchenko
![]() Im Jahr 2011 kam sie nach Deutschland und absolvierte ein ergänzendes Studium (Master 2014) bei Ulrich Schwarz am Leopold- Mozart-Zentrum in Augsburg. Neben ihrem Studiums und danach gab sie seither zahlreiche Konzerte, unter anderem in der Universitätsbibliothek Augsburg, im historischen Rathaussaal Straubing, im Rittersaal des Schlosses Obernzell, im großen Rathaussaal in Passau, im Rokokosaal der Regierung von Schwaben, im Kulturforum Oberalteich, im Leopold-Mozart-Zentrum in Augsburg, im Thon-Dittmer-Palais in Regensburg, im Johannissaal von Schloss Nymphenburg in München, im Coselpalais in Dresden und in der Alten Bibliothek in Landsberg.
Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet Anna Radchenko Klavier in München, wo sie inzwischen ihren Lebensmittelpunkt hat. Ihr Können wurde bei zahlreichen internationalen Wettbewerben honoriert:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |